Abenteuerspielplatz

Betreutes / Offenes Angebot
Der Abenteuerspielplatz Gilching ist auf Initiative des Vereins ProKids e. V., der sich für die Interessen der Gilchinger Kinder einsetzt und den Abenteuerspielplatz unterstützt, entstanden. Träger ist die Gemeinde Gilching.
Der Abenteuerspielplatz umfasst ca. 8000 Quadratmeter und hat einen Bolzplatz mit 20 x 40 Metern, auf welchem die Kinder Fußball spielen können. Des Weiteren gibt es auf dem Abenteuerspielplatz eine Seilbahn, ein Matschbecken, eine Vogelnestschaukel, einen Tunnel, einen betreuten Baubereich, ein Kletter- und Balanciergerät mit Rutsche sowie weitere Spielgeräte. Es gibt sogar die Möglichkeit, mit den Kindern zu grillen, da eine Feuerstelle errichtet wurde. Bei schlechtem Wetter finden Bastel-/Werkkurse, Kinderkino sowie andere Aktivitäten statt.
Öffnungszeiten:
April bis Oktober:
Montag - Freitag 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ab 01.06.23 hat der Abenteuerspielplatz neue Öffnungszeiten, und zwar von 14:00 - 18:00 Uhr.
November bis März:
Montag - Freitag 14:30 Uhr - 17:30 Uhr
Der Abenteuerspielplatz ist ein Angebot für Kinder von 6 bis 13 Jahren.
Kleinere Kinder dürfen am Dienstag und außerhalb unserer Öffnungszeiten kommen.
Weitere Informationen über den Abenteuerspielplatz erhalten Sie unter www.abenteuerspielplatz-gilching.de
Programm
Montag: Offenes Spiel- und Kreativangebot
Dienstag: Lagerfeuer + Stockbrot (für alle Altersklassen)
Mittwoch: Werkel- und Basteltag sowie Bauen im Baubereich
Kinderkino regelmäßig im 14-tägigen Rythmus
Donnerstag: Offenes Spiel- und Kreativangebot sowie Bauen im Baubereich
Freitag: Werkel- und Basteltag sowie Bauen im Baubereich
Das aktuelle Programm finden Sie direkt auf der Internetseite des Abenteuerspielplatzes.
Alle Angebote sind kostenlos bis auf das Kinderkino (2,00 € pro Kind).
Sandra Samal-Anzer
Pädagogische Mitarbeiterin: Fotografin, Kulturpädagogin
„Ich liebe es mich zusammen mit den Kindern kreativ auszutoben, Projekte zu planen und umzusetzen.“
Anneli Fischer
Unterstützungskraft: Betriebswirtin, Persönlichkeitstrainerin
Anneli kennt den ASP seit seinen Anfängen und unterstützt das Team einmal wöchentlich und zu Festen.
„Mein Lieblingsplatz auf dem ASP ist der Baubereich, hier unterstütze ich die Kinder am liebsten beim Hüttenbau und der Gartenarbeit in unseren ASP Beeten.“
Anne Sofie Hoppe
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Frau Hoppe arbeitet seit 1999 in der Gemeinde und seit 2020 im Team des Jugendtreffs.
Sie engagiert sich gerne für tolle Projekte wie zum Beispiel den Umwelttag der Gemeinde und unterstützt die Jugendlichen im offenen Betrieb.
Jonathan Schmid
Ehrenamt:
Jonathan kennt den Abenteuerspielplatz schon seit seiner Einschulung und unterstützt den ASP auch heute noch regelmäßig ehrenamtlich bei Festen, Aktionen und Projekten.
Helmut Klementa
Ehrenamt:
Helmut Klementa unterstützt das Team des Abenteuerspielplatzes ehrenamtlich seit November 2017.
Er findet die Abwechslung auf dem Abenteuerspielplatz toll und baut gerne im Baubereich, grillt Stockbrot oder spielt Tischkicker. Helmut ist eine große Hilfe und springt, wenn es erforderlich ist, auch mal kurzfristig ein.