Klimapakt / Klimaschutz / Klimabündnis

Klimapakt

Im Jahr 2015 wurde im Landkreis Starnberg der Klimapakt ins Leben gerufen. Dabei verpflichten sich die mitwirkenden Gemeinden jeweils drei Maßnahmen im Jahr zum Klimaschutz umzusetzen bzw. zu beginnen.

Die Gemeinde Gilching ist seit dem 15.03.2016 Mitglied im Klimapakt. Vor allem das nachhaltige und umweltverträgliche Bauen, aber auch der Gilchinger Umwelttag sind wichtige Maßnahmen für den Klimaschutz.

Weitere Infos: https://www.lk-starnberg.de/klimapakt#t2

Klimaschutzbündnis

Die Gemeinde Gilching ist seit dem Jahr 2008 Mitglied im Klima-Bündnis.

Es geht darum einen nachhaltigen und ganzheitlichen Ansatz bei der Umsetzung von Maßnahmen für den Klimaschutz zu verfolgen. Stichworte dabei sind: fair, naturkonform, lokal, ressourcenschonend, und vielfältig.

Ziele:

  • Die Mitglieder verpflichten sich die CO2-Emissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu verringern.
  • Die Emissionen sollen auf 2,5 Tonnen CO2-Äquivalente pro Kopf gesenkt werden.
  • Förderung von Klimagerechtigkeit

Weitere Infos: https://www.klimabuendnis.org/ueber-uns/klimaschutz/kommunaler-klimaschutz.html

Klimaschutzkonzept Fünfseenland

Das Integrierte Klimaschutzkonzept Fünfseenland, das 2010 entwickelt wurde, beinhaltet einen Energieatlas für die Region, eine Potentialstudie Erneuerbare Energien und das Regionale Klimaschutzkonzept.
 
Link zum Herunterladen:
https://www.lk-starnberg.de/B%C3%BCrgerservice/Umwelt-Natur-Klimaschutz/Energie-und-Klimaschutz/Klimaschutz-management/

Sachstandsbericht Klimabündnis 2020

Hier finden Sie den Sachstandsbericht zum Klimabündnis 2020 der Gemeinde Gilching.