Jugendtreff

Betreutes / Offenes Angebot
Herzlichen Willkommen im Jugendtreff Gilching.
Die Angebote des Jugendtreffs richten sich insbesondere an Jugendliche im Alter von 12 bis 21 Jahren.
Unser Team freut sich, wenn ihr vorbeischaut und eure Ideen und Vorstellungen für gemeinsame Projekte und Aktivitäten mit einbringt. Wir sehen es als unsere Aufgabe (Frei-)Räume für und mit Jugendlichen kreativ und sinnvoll zu gestalten.
Was erwartet euch jede Woche im Jugendtreff?
Zeit mit euren Freunden zu verbringen, beim Kickern, Musik hören, Billard oder Tischtennis spielen, gemeinsames Kochen, chillen oder Filme auf der Leinwand schauen. Auch kulturelle Veranstaltungen wie z. B. Konzerte, Ausstellungen oder Kinoabende sind geplant.
Mehr über die Aktionen erfahrt ihr auf unserer Homepage oder bei Instagram (jt_gilching).
Wir bieten zudem auch Beratungen und Hilfen in allen wichtigen Lebenslagen an, wie z. B. für die Schule, Schreiben von Bewerbungen oder Berufswahl.
Seit 2018 gibt es den Jugendtreff in den Räumlichkeiten der ehemaligen Gemeindebücherei Gilching. Den Eingang findet ihr neben der Mittelschule.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Katharina Weyer
Diplom Sozialpädagogin
Katharina Weyer ist seit 01.01.2023 Mitglied des Jugendtreff-Teams und hat die Leitung inne.
Sie hat angewandte Sozialwissenschaften studiert. 2012 machte sie zudem ihren Abschluss im Masterstudium Community Development.
Ihre Interessen:
Ethik und Angewandte Sozialwissenschaften, Theater- und Clownsarbeit sowie alle Fragen rund um wohlfahrtsstaatliche Vergesellschaftung und soziale Entwicklung.
Kristina Krone
Sozialpädagogin, Wildnispädagogin
Frau Krone ist seit dem 1. Juni 2019 fester Bestandteil des Jugendtreff-Teams.
Sie hat viel Freude an der kreativen Arbeit mit den Jugendlichen und steht ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite.
Anne Sofie Hoppe
Dipl.- Sozialpädagogin (FH)
Sozialpädagogin
Frau Hoppe arbeitet seit 1999 in der Gemeinde und seit 2020 im Team des Jugendtreffs.
Sie engagiert sich gerne für tolle Projekte wie zum Beispiel den Umwelttag der Gemeinde und unterstützt die Jugendlichen im offenen Betrieb.